Du kannst die Sitemap von jedem Ort aus über das sichtbare Hauptmenü aufrufen. Außerdem findest Du (beim down-scrollen) auf jeder Seite ein Inhaltsverzeichnis. Rechts unten ist ein Pfeil, der zum Seitenanfang zurückführt.
Schneller Überblick
Hier geht es zur detaillierten Sitemap (klick)
Hier bekommst Du Deine persönliche Einladung: Spezial-Menüs für jeden Nachhaltigkeits-Typ (klick)
Den Klimawandel aufhalten

Ressourcen der Erde: Schluss mit Verschwendung, Zerstörung und Ausbeutung

Globale Fairness: ein neues Paradigma ist notwendig

JETZT HANDELN – ein MetaPortal
für nachhaltiges Handeln
Über das Web-Projekt
Struktur und Funktion des MetaPortals
Für wen ist dieses Web-Portal gemacht?
Ziele für Nachhaltigkeit und globale Fairness
Wo steht Europa bei der Erfüllung der Agenda 2030?
Radikalität ist der neue Realismus: Die Forderungen von Extinction Rebellion
Why is Extinction Rebellion demanding a citizens’ assembly?
External resources on citizens assemblies
Blog: Psychologie – Ethik – Spiritualität
Lebenszeitverschwendung in der Medien-Trance
Warum halten wir an Meinungen fest? Warum polarisieren wir?
Unsere Realität ist nicht die Wirklichkeit
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“
Ethische Grundlagen
Viele „Diskussionen“ dienen nur der Selbst-Legitimierung
Verzicht ist der falsche Begriff
Scham – jetzt wird es auch noch peinlich
Gute Ethik ist kein Zwangskorsett, sondern eine Inspiration für das eigene Leben
Was macht glücklich? – wir brauchen eine neue Perspektive
Ansätze für eine ethische Grundorientierung
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Dankbarkeit als innere Grundhaltung zum Leben
Dalai Lama – Links zu seinen Empfehlungen für ein gutes Leben
Perspektiven des Islam zum Klimawandel
Das Metta Sutta – Sutta von der Güte
Fakten – gibt es gesicherte Erkenntnisse?
Vom Faktenwissen zum Handeln kommen
Egal wie viel Du weisst, Du bist nicht beunruhigt genug
Scientists for future: gesicherte Fakten
Harald Lesch: Die Menschheit schafft sich ab
Unsere Quellen für Fakten und Analysen
Das Projekt „Auf Kosten anderer“
Weitere Web-Portale mit Bezug zu Nachhaltigkeit
Institutionen und Statistische Ämter
Atlas der Globalisierung von LE MONDE diplomatique
Die Realität jenseits von Daten und Fakten – Bilder von GMB Akash
Psychologie der Nachhaltigkeit
Die scheinaufgeklärte Form des Konservatismus: Radikale Forderungen sind einfach unrealistisch
Der Klimawandel als narzisstische Kränkung und der Kampf um die „Freiheit“
Viele „Diskussionen“ dienen nur der Selbst-Legitimierung
Stephan Lewandowsky: Die Psychologie zum Klimawandel
Unser Handeln wird NUR durch die kurzfristigen Konsequenzen für unser Wohlbefinden gesteuert
Warum unser Gehirn auf kurzfristiges Wohlbefinden programmiert ist.
Phasen der Veränderung: Sterben und Neubeginn
Von der Zukunft lernen: Die Theorie U von Otto Scharmer
Wie können wir Mut und Entschlossenheit zum Handeln finden?
Macht es Sinn, dass WIR HANDELN, wenn ALLE ANDEREN NICHTS tun?
Die besetzten Badeliegen oder: Warum Gemeingüter geschützt werden müssen
Wo bleibt die Freude, wenn wir uns in manchen Dingen einschränken?
Selbst handeln: Checkliste für nachhaltiges Leben
Zusammenfassung: Quickcheck für Schnellstarter
Checklisten für nachhaltiges Handeln nach Themen
Checkliste für nachhaltiges Handeln nach Handlungsfeldern
Tu das, was DIR MÖGLICH ist (und vermeide die Denkfalle der Konsequenz)
TRINKEN – gesund und umweltverträglich
EINKAUFEN – nachhaltig und fair
Die Einkaufs-Checker: Neue Apps für nachhaltiges Einkaufen
ARBEITEN – so kannst Du etwas für das Gemeinwohl tun
URLAUB machen – so kannst Du nachhaltig reisen
Das INTERNET nutzen: Suchen und Einkaufen
Messenger-Dienste – es gibt Alternativen zu WhatsApp
Beim Einkaufen im Internet Amazon vermeiden
Maps – Internet-Karten und Navigation
Werbung im Internet ist der Motor für das Datensammeln – das kannst Du dagegen tun
Web-Plattformen und Web-Portale mit Tipps für faires und nachhaltiges Leben
Gute Artikelserien zu Nachhaltigkeit und ökologischem Verhalten: Thematische Link-Sammlung aus SZ und Zeit Online
Politik beeinflussen – politisch handeln
Elemente eines gesetzlichen Maßnahmenpakets zum Erhalt der ökologischen Lebensgrundlagen
Eine Politik der Nachhaltigkeit braucht aktive Bürger*innen
Wählen
Initiativen unterstützen und mitmachen
KLIMAWANDEL


Fakten &
Analysen
Wodurch entsteht der Klimawandel?
Was bedeutet der Klimawandel für die Umwelt und für die Menschheit? Informationen von Greenpeace
Klimafakten auf Klimafakten.de – die Übersicht
FAQ-Antworten des Umweltbundesamtes
Google Timelapse: Gletscherschmelze
Was passiert, wenn wir nichts tun?
Kann man aktuelle Wetterereignisse auf den Klimawandel zurückführen?
CO2-Emissionen nach Ländern / Regionen
Treibhausgasemissionen nach Quellsektoren
Anteil erneuerbarer Energien in den Ländern Europas
Treibhausgas-Emissionen bei der Herstellung verschiedener Nahrungsmittel
Emissionen einzelner Verkehrsmittel
Wie viel CO2 entsteht bei der Produktion eines Autos?
Das Internet als CO2-Schleuder
Berichte des Weltklimarats IPCC
Links mit Informationen und Analysen zum Klimawandel
Was spricht gegen die hier dargestellten und verlinkten Informationen?

Ziele
Persönlichkeiten im Kampf gegen die Erderhitzung
Lösungen
Sozialer Ausgleich des CO2-Preises
Heizen: Ölheizungen und Wärmedämmung
Kommentare und Reaktionen zum Klimapaketchen
So geht es nicht: Die Regierung der BRD verhindert eine wirksame Bekämpfung des Klimawandels

Lösungen
Was ist tatsächlich notwendig, um den Klimawandel aufzuhalten?
Alternative Wege der CO2-Bepreisung
FAQ zur CO2-Bepreisung von Scientists for Future – verständliche Antworten auf komplizierte Fragen
Wenn Klimaforscher die Welt regieren würden
Stellungnahme der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften im Juli 2019
Sondergutachten des Sachverständigenrats
Initiativen für den Klimaschutz
Klimaschutz in die Verfassung – eine Initiative aus Bayern
EUROPÄISCHE BÜRGERINITIATIVE: Klimawandel schnell, fair und wirksam stoppen
Mit Hightech gegen den Klimawandel (?)
Geoengeneering / Climate Engeneering: Der Traum von der technischen Lösung
Solar Radiation „Management“ – Senkung der Sonneneinstrahlung
Carbon Dioxide Removal – Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre
Technik zur Nutzung der Sonnenenergie
Energiespeicherung (Quelle: www.Sonnenseite.com)
LOHC: Liquid Organic Hydrogen Carrier
Windenergie (Quelle: www.Sonnenseite.com)
Neue Formen der Energiegewinnung und Energie-Einsparung (Quelle: www.Sonnenseite.com )
Grenzen des Wachstums oder Ausweitung der Grenzen?
4 von 9 „planetaren Grenzen“ sind bereits überschritten
Überbevölkerung – neue Prognosen
When will the world population stop growing?
Was sind wirksame Maßnahmen zur Senkung des Bevölkerungswachstums?
Landnutzung
Die Vernichtung der (Ur)Wälder
Abholzung von Regenwald weltweit – gesamt
Verheerende Waldbrände im August 2019
Das Regenwald-System des Amazonas steuert auf einen Kipppunkt zu
Top-Informationsquelle 1: Global Forest Watch
Top-Informationsquelle 2: Amazonas Sozioambigual
Monitoring of the Andean Amazonas Projekt
Der Kampf um das Wasser

Das Artensterben aufhalten
Der Bericht des Weltbiodiversitätsrats der UNO
Der Living Planet Report des WWF
Gute Nachrichten zum Artenschutz
Ziele, um das Artensterben aufzuhalten
Lösungsansätze zum Erhalt der Biodiversität
Was kann ich selbst gegen das Artensterben und für den Erhalt der Biodiversität tun?

Achtsamer Umgang mit Rohstoffen
Diese Seite ist noch am Entstehen
Fakten zur Gewinnung und Ver(sch)wendung von Rohstoffen
Was haben Smartphones mit der Ausbeutung von Menschen und Rohstoffen zu tun?
Ziele zum Umgang mit den begrenzten Rohstoffen der Erde
Lösungsansätze für eine faire und nachhaltige Gewinnung und Verwendung von Rohstoffen
Was kann ich selbst für einen fairen und nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen tun?

Das Leiden der Tiere beenden
Tierschutzbund: Was bedeutet Massentierhaltung?
Männliche Küken werden vergast
Was Sie über Massentierhaltung wissen sollten
Video-Beiträge über Massentierhaltung und Alternativen
Ziele für das Wohl der Tiere und eine gesunde Ernährung für alle
Lösungsansätze für eine Ernährung ohne Leiden
Organisationen gegen die Massentierhaltung
Vegane Ernährung und Lebensweise
Veganes Essen kann richtig lecker sein
Tipps für den Einstieg ins vegane Leben – viel Vergnügen
Politische Forderungen, um Tierleid zu vermeiden
Forderungen des Bund Naturschutz
Verbindliche Kennzeichnung aller tierischen Produkte
Was kann ich selbst gegen das Leiden der Tiere und die Massentierhaltung tun?

Müll vermeiden – Rohstoffe wiederverwenden
Statistische Daten zu Müll und Recycling
Nutzungsrate wiederverwendbarer Stoffe (Eurostat)
Abfallaufkommen pro Person in EU-Staaten
Verborgene Gifte: Mikroplastik
Was spricht gegen die genannten Informationen und Fakten?
Ziele zur Vermeidung und Wiederverwendung von Abfällen
Vorhandene Lösungsansätze für Müllvermeidung und Recycling
Export von Plastikmüll in Entwicklungsländer stoppen
Ideen-Blog für Müllvermeidung und Recycling
2 Milliarden Kaffeekapseln pro Jahr
An Mehrweg führt kein Weg vorbei

Natürliche Landwirtschaft
Fakten und Analysen zu Landwirtschaft und Welternährung
Landwirtschaft, Ressourceneinsatz und fossile Energieträger
Deutschland liegt beim Ökolandbau zurück
Ausbeutung von Landarbeiter*innen
Bedingungen und Folgen der Massentierhaltung
Enorme Mengen an Nahrungsmitteln werden weggeworfen
Welche Macht haben Lebensmittel- und Agrarkonzerne?
Wie gut ist eigentlich unsere Ernährung?
Ziele für eine nachhaltige Landwirtschaft und Welternährung
Lösungsansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft und Welternährung
TED-Talks zu Landwirtschaft und Ernährung
Parteiencheck Landwirtschaft (Europawahl 2019)
Was kann ich selbst tun, um eine nachhaltige, faire und ökologische Landwirtschaft zu fördern?
Aktionen für eine lebendige Landwirtschaft und Ernährung unterstützen

Nachhaltige und effiziente Mobilität
Was spricht gegen die genannten Informationen und Fakten?
Ziele für die Entwicklung des Verkehrs
Eine Revolution des Nahverkehrs
Ideen für einen Paradigmenwandel im Verkehr
Vorhandene Lösungsansätze für einen umwelt- und sozialverträglichen Verkehr
Die Zukunft heißt Wasserstoff – Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)
Speed Pedelecs – mit bis zu 45 km/h unterwegs
Ist der elektrifizierte Individualverkehr die beste Lösung?
Was kann ich selbst für einen ökologisch akzeptablen Verkehr tun?
Checkliste für nachhaltige Mobilität
Beteilige Dich an Aktionen für ein lebensfreundlicheres Verkehrskonzept.
Globale Fairness



Von Armut, Verfolgung und Krieg Betroffene unterstützen
Fakten zu Armut, Verfolgung, Krieg und Migration
Wie viele Menschen leben in extremer Armut?
Entwicklung von Armut und Reichtum – ein Überblick
Ursachen für Flucht und situativ erzwungene Auswanderung
Wie die Auslagerung der EU-Außengrenzen Niger politisch und sozial destabilisiert
Landwirtschaft im Senegal: Ein Kampf gegen Wüste und ausländische Investoren
Warum flüchten Menschen aus Nigeria?
Athiopien – Dürre, Hunger, Ernteausfälle
Warum flüchten Menschen aus Somalia?
Fluchtursachen in weiteren Ländern
Zahlen und Fakten: Globalisierung – Flucht und Vertreibung (Video bpb)
Video: Weltweite Migration und Migrationskorridore
Länder mit den meisten Binnenvertriebenen
Der Weg nach Europa: Über das Ertrinken lassen im Mittelmeer
Anzahl Asylanfragen (je Million Einwohner) je EU-Staat bis 2017 (Eurostat)
Ausländeranteil in Deutschland nach Regionen (Destatis)
Zuwanderung durch Asylsuchende in Deutschland
Verfahren bei der Aufnahme und Aufenthaltsentscheidung
Leistungen für Asylbewerber (Destatis)
Welche Leistungen erhalten Ausländer*innen aus EU-Staaten?
Begehen Ausländer mehr Straftaten als Deutsche?
Der UNO-Flüchtlingshilfe Faktencheck: Vorurteile auf dem Prüfstand
Blog: Woher kommt die Ablehnung gegen Migranten?
Sally Kohn: Was wir gegen die Kultur des Hasses tun können.
Soziale Ungleichheit als ständige Frustration
Ein Brief an die empörten Wohlhabenden
Diskriminierung ist tief verwurzelt – der thematische Apperzeptionstest
Soziale Identität – Soziologische Perspektiven
Die Islam-Debatte: (Wovor) müssen sich Nicht-Moslems fürchten?
Ziele für die Entwicklungs- und Migrationspolitik und für das persönliche Handeln
Armut in allen ihren Formen und überall beenden
Auf der Suche nach Lösungswegen: Drei große Fragen und erste Antworten
Die erste Frage: Wie kann man die Ursachen von Flucht und Verzweiflungsmigration bekämpfen?
Lösungsansätze zur Überwindung von Armut und Verfolgung
Lösungsansätze für eine humane Bewältigung der Migration und ihrer Folgen
Die Flüchtlingspolitik der Grünen
Ideen-Blog zum Thema Migration
Viele „Diskussionen“ dienen nur der Selbst-Legitimierung

Ungleichheit überwinden
Fakten und Analysen zur Ungleichheit
Richard Wilkinson: The Consequences of Inequality
Was hat die AfD mit Ungleichheit zu tun? Versuch eines Perspektivenwechsels
„Die Reichen“ – Offenbarung eines Vor-Urteils
Was spricht gegen die genannten Fakten und Analysen?
Ziele für mehr Verteilungs- und Chancengerechtigkeit
Wege zu mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung von Gütern und Chancen
Bekämpfung von Ungleichheit aus Sicht von Journalisten
Checkliste: Handeln für mehr Gerechtigkeit
Zukunftsthema Humangenetik: Die Menschheit teilt sich – eine neue Dimension der Ungleichheit

Nicht legitmierte Macht begrenzen
Digitalisierung prägt unser Leben
Wie harmlos ist das Datensammeln der Internetkonzerne?
Chinas Überwachungsstaat: Künstliche Intelligenz und High Tech im Dienste der Kontrolle
„ZERO – denn sie wissen, was du tust“ – Manipulation wird Alltag und wir haben uns daran gewöhnt
Entwicklung wirtschaftlicher Monopole 1: Internet-Konzerne
Wenn Google den Browser-Krieg gewinnt, wird das Netz zur Monokultur
Entwicklung wirtschaftlicher Monopole 2: Lebensmittel-Konzerne
Direkte Einflussnahme von Konzernen
Ziele für die demokratische Kontrolle und Begrenzung von Macht
Digitalisierung demokratisieren
Lösungsansätze für die demokratische Kontrolle und Begrenzung von Macht
Die Digitalisierungspolitik der Grünen
Hintergründe, Gedanken und Ideen zur demokratischen Kontrolle und Begrenzung von Macht
Was kann ich selbst tun, um zu einer demokratische Kontrolle und Begrenzung von Macht beizutragen?
Begrenzung digitaler Macht: Boykott der Quasi-Monopolisten
Messenger-Dienste – es gibt Alternativen zu WhatsApp
Maps – Internet-Karten und Internet-Navigation
Beim Einkaufen im Internet Amazon vermeiden
Werbung im Internet ist der Motor für das Sammeln von privaten Daten – Du kannst etwas dagegen tun
Ein nachhaltiges und faires Wirtschaftssystem schaffen

Fakten und Analysen zum globalen Wirtschaftssystem
Globalisierung – verantwortungslos und verwundbar – von Niko Paech
Sharing Economy – sozial und nachhaltig?
Ziele für ein nachhaltiges und faires Wirtschaftssystem
Zukunftsthema: Künstliche Intelligenz und Robotik – eine neue Dimension von (wirtschaftlicher) Macht

Lösungsansätze für ein nachhaltiges und faires Wirtschaftssystem
Corporate Social Responsibility – CSR
Alternative Wirtschaftsmodelle – ein kurzer Überblick
Die aktuellen Arbeitsbücher zur Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz
Ideen-Blog für ein nachhaltiges und faires Wirtschaftssystem
Was ist dann mit den Arbeitsplätzen?
Science fiction: Utopie, Dystopie und Naivität in 3 Szenarien
Regeln sozialer Systeme: menschengerecht oder menschenverachtend
Arbeitswelt 4.0 und Grundlagen einer gesunden Arbeitsgestaltung
Grundelemente für eine nachhaltige Arbeitsgestaltung
Was kann ich selbst tun, um Fairness und Nachhaltigkeit des Wirtschaftssystems zu fördern?
Aktuelle Beiträge
- Aktuelle Klimapolitik – Versagen der Bundesregierung
- Aktuelle Kampagnen
- Die Logik der Todesstrafe als Abschreckung für Flüchtlinge
- „Die Geschichte eines Selbstbetrugs“
- Der ganze Wahnsinn der Massentierhaltung
