
Die Welt steht auf der Kippe. Die Politik ist im Koma.
Wissen ist nicht mehr handlungsleitend – oder doch?
Hier entsteht ein neues „MetaPortal“, das Orientierung für das politische und persönliche Handeln geben soll und dazu viele Informationsquellen strukturiert und verlinkt. Alle Themen orientieren sich an dem Ziel, die Lebensgrundlagen zu erhalten und eine faires Zusammenleben zu gestalten. Dazu bieten wir Fakten aus verlässlichen Informationsquellen, analysieren Zusammenhänge und recherchieren nachhaltige Lösungsansätze. Und wir informieren über Möglichkeiten für das konkrete persönliche und politische Handeln. Wenn Dich das Web-Projekt anspricht und Du die Ziele unterstützen möchtest, bist Du herzlich eingeladen, mitzumachen. Noch viel besser ist es, Du suchst Dir eine der hier vorgestellten Initiativen, die am besten zu Dir passt und findest in Gemeinschaft mit anderen Deinen persönlichen Weg, Deinen Beitrag dafür zu leisten, dass unsere Nachkommen eine ökologisch und sozial lebendige Welt erleben dürfen.
Das sind die Themen des MetaPortals:
Was interessiert Dich besonders?
Unten findest Du einen ersten, groben Themen-Überblick.
Den Klimawandel aufhalten

Ressourcen der Erde: Schluss mit
Verschwendung, Zerstörung und Ausbeutung

Globale Fairness:
ein neues Paradigma ist notwendig

Aktuelle Aktionen und Initiativen
Gute Informationsquellen
Wenn Du auf unserer Seite bei einem Thema (noch) nicht fündig wirst, schau Dir auch die folgenden Webseiten an. Sie haben eine ähnliche Zielsetzung und bieten ebenfalls gut aufbereitete Informationen:
Die Seiten WWW.ONEFISH.ORG, Postwachstum.de, Degrowth.de, Jetzt retten wir die Welt, Robin Wood, Reset.org, www.sonnenseite.com (von Franz Alt) bieten tiefgehende Informationen zu den wichtigen Themen. Fakten zum Klimawandel bekommst Du auf Klimafakten.de – und hier findest Du eine umfangreiche Link-Sammlung zum Thema Klimawandel.
Das Forum für Verantwortung bietet einen Lehrgang zur Nachhaltigkeit mit vielen didaktisch aufbereiteten Materialien an:
Sprecher der Stiftung „Forum für Verantwortung“ ist Klaus Wiegandt, ehem. Vorstandvorsitzender der Metro. Insofern bleibt das Ganze in der Radikalität hinter dem notwendigen zurück, passt aber gut für konservativere Gemüter.
Jenseits von Fakten bekommst Du bei dem Fotojournalisten GMB Akash einen tiefen Eindruck von der Lebenssituation von Menschen auf der ganzen Welt, für die die Themen, um die es geht, harte Realität sind. Scientists for Future geben einen Überblick über wichtige Fakten als Hintergrund zu ihrer Stellungnahme zu „Fridays for Future“.
